Cartier - Franck Muller - Hublot - Vacheron Constantin

Die besten Uhren und Schmuckstücke, um Sie im Jahr der Schlange zu verzaubern

Die Schlange wird für ihre Weisheit, Anpassungsfähigkeit und geheimnisvolle Anziehungskraft gefeiert und hat einige der kreativsten Uhren zu diesem Anlass inspiriert. Diese Designs sind weit mehr als bloße Anspielungen auf die Tradition, sondern verkörpern ein Gefühl der Transformation – sowohl in der Handwerkskunst als auch in der Art und Weise, wie sie das chinesische Tierkreiszeichen neu interpretieren. Ob gewundenes Motiv, mit Edelsteinen besetzte Schuppen oder avantgardistische Gehäuseformen – diese von Schlangen inspirierten Uhren begrüßen das neue Mondjahr, wenn es in Sichtweite gleitet.

Cartiers neue Trinity-Designs

Die neuesten Interpretationen von Cartiers Trinity erweitern die Kollektion um eine Neuinterpretation der drei miteinander verbundenen Ringe. Das Luxushaus hat eine von Tieren inspirierte Serie eingeführt, die drei der charakteristischen Kreaturen des Hauses umfasst: Panther, Tiger und Schlange. Jeder Ring im dreiteiligen Design weist unterschiedliche Merkmale auf – schlangenartige Schuppen in Weißgold, schwarz lackierte Pantherflecken und Tigerstreifen in Gelb- und Roségold, wobei jedes Band so geformt ist, dass es seine tierische Inspiration widerspiegelt.

Die Kollektion erkundet auch neue geometrische Möglichkeiten mit einer kissenförmigen Trinity-Variante, die eckige und doch fließende Ringe aufweist, die die nahtlose Bewegung des Originals beibehalten. Diese innovative Form erstreckt sich auf eine aufwendig gefertigte XL-Halskette, bei der unterschiedlich große kissenförmige Ringe einen markanten architektonischen Effekt erzeugen.

Bvlgari Serpenti Automatic
Ohne Serpenti wäre es kein Bvlgari. Auf der LVMH Watch Week 2025 stellte die Manufaktur das Kaliber BVS 100 Lady Solotempo vor, ein neues Automatikwerk, mit dem sowohl die Modelle Serpenti Tubogas als auch Serpenti Seduttori erstmals über eine Selbstaufzugsfunktion verfügen.

Das neue Uhrwerk treibt eine umfangreiche Palette von Uhren an, darunter Tubogas-Modelle mit Einzel- und Doppeldrehung und sieben verschiedene Serpenti Seduttori-Varianten. Die Kollektion reicht von eleganten Edelstahlversionen mit schwarz lackierten oder weißen Opalin-Zifferblättern bis hin zu luxuriösen Vollgoldmodellen mit diamantbesetzten Lünetten. Das Kaliber verfügt über eine beeindruckende Gangreserve von 50 Stunden und ist mit einer markanten Schwungmasse ausgestattet, die mit einem Schlangenschuppenmotiv verziert ist, das durch den Sichtboden sichtbar ist.

Vacheron Constantin Métiers d’Art Die Legende des chinesischen Tierkreiszeichens Jahr der Schlange

Vacheron Constantin setzt seine gefeierte Métiers d’Art-Reihe mit Die Legende des chinesischen Tierkreiszeichens: Jahr der Schlange fort, einer Hommage an die Weisheit, Erneuerung und den Wohlstand, die durch das sechste Zeichen des chinesischen Tierkreiszeichens symbolisiert werden. Für 2025 steht die Schlange im Mittelpunkt, die auf zwei atemberaubenden Zifferblättern in limitierter Auflage zum Leben erweckt wird.

Die Kobra, in Rosé- oder Weißgold ausgeführt, ist meisterhaft graviert. Das Zifferblatt um die Schlange herum ist mit Grand-Feu-Emaille verziert, das lebendige Farben und Tiefe zeigt. Die beiden Varianten sind auf jeweils nur 25 Stück limitiert und verfügen über ein 40-mm-Gehäuse aus 18 Karat Roségold oder Platin.

Franck Muller Silhouette CX Snake
Franck Muller setzt seine spielerische Hommage an das chinesische Tierkreiszeichen mit einer mutigen Neuheit für 2025 fort: der Silhouette CX Snake. Die diesjährige Kreation weicht von den ultramodernen Designs der letzten Jahre ab und führt eine völlig neue Gehäuseform ein – ein asymmetrisch geformtes Gehäuse, das aus einem Meer traditioneller Tierkreiszeichen-Uhren hervorsticht. Inspiriert von den gewundenen Kurven einer Schlange spiegelt das fließende Design des Gehäuses die schlangenartige Inspiration wider.

Das Zifferblatt ist mit dem für Franck Muller typischen Guilloché-Muster und kräftigen arabischen Ziffern verziert, während zwei Streifen mit smaragdbesetzten Akzenten ein schlangenartiges Design widerspiegeln. Das grüne Kalbslederarmband ist geprägt und erinnert an Schlangenschuppen, was die thematische Kohärenz der Uhr unterstreicht. Im Inneren der Silhouette CX Snake befindet sich das MVT FM 2038, ein Uhrwerk basierend auf dem ETA 2892. Mit einer Dicke von 8,3 mm behält die Uhr ein elegantes Profil bei und bietet eine Gangreserve von 40 Stunden bei einer Hochfrequenz von 4 Hz.

Hublot Spirit of Big Bang Year of the Snake
Die neueste Mond-Tierkreis-Uhr von Hublot ist vielleicht eine der majestätischsten von allen. Die Uhr ist auf 88 Stück limitiert und weist einige angenehm schlangenartige Details auf. Am auffälligsten sind die Lünette und das Armband, die ein Muster aus den schimmernden Schuppen der Schlange aufweisen. Darüber hinaus gibt es eine goldene Schlange, deren Kopf auf 12 liegt, und einen fein geformten Körper, der sich geschmeidig um die Register und Hilfszifferblätter windet und dieser Uhr ein zartes Stück dramatischen Kontrasts verleiht. Natürlich ist die Schlange im chinesischen Tierkreis ein Symbol für Weisheit, Charme und Wandlung, und diese Hublot ist eine passende Hommage an diese Essenz. Es ist auch erwähnenswert, dass dies, selbst wenn Ihnen die Symbolik des Tiers nicht viel sagt, eine wirklich coole Hublot ist, vollgepackt mit der Art von Rockstar-Energie und rebellischem Geist.

Das tonnenförmige schwarze Keramikgehäuse der Uhr (42 mm × 14,1 mm) beherbergt das automatische Skelett-Chronographenwerk HUB4700, eine moderne Weiterentwicklung des Basiskalibers El Primero 400.

UVP: CHF 31.000 (inkl. MwSt.)

IWC Portofino Automatic Moon Phase 37 Year of the Snake
Die neue Portofino Automatic Moon Phase 37 Year of the Snake präsentiert ein 37-Millimeter-Edelstahlgehäuse mit einem markanten burgunderfarbenen Zifferblatt – ähnlich der Dragon-Edition aus dem letzten Jahr. Die vergoldeten Zeiger und Applikationen ergänzen den goldenen Mond und die Sterne auf dem Zifferblatt, dessen Mondphasenanzeige bei 12 Uhr nur alle 122 Jahre um einen Tag vom tatsächlichen Mondzyklus abweicht.

Die Uhr wird von IWCs hauseigenem Uhrwerk Kaliber 32800 angetrieben und bietet eine Gangreserve von fünf Tagen. Auf dem Gehäuseboden erscheint das Schlangenmotiv in Form einer vergoldeten Schwungmasse erneut.

Longines Conquest Heritage Year of the Snake
Longines präsentiert eine neue Uhr in limitierter Auflage in der Conquest-Kollektion zur Feier des Jahres der Holzschlange 2025. Diese auf 2.025 Stück limitierte Sonderedition verfügt über ein 40-mm-Edelstahlgehäuse mit einem rot abgestuften Zifferblatt mit Sonnenschliff, geschmückt mit markanten vergoldeten Zeigern und Indizes, die an die Ursprünge der Kollektion in den 1950er-Jahren erinnern.

Eine aufwendige Gravur mit dem Titel „Göttliche Schlange präsentiert Schatz“ ziert den Gehäuseboden, ein Design, das in Zusammenarbeit mit dem renommierten chinesischen Künstler Wu Jian’an entstand. Das Design interpretiert die klassische chinesische Geschichte „Die Legende der weißen Schlange“ neu und zeigt eine mystische Schlange, die einen Lingzhi-Pilz umklammert – Symbole für Weisheit, Vitalität und Wohlstand in der ostasiatischen Kultur.

In seinem Herzen schlägt das exklusive Kaliber Longines L888.5 mit fortschrittlicher magnetischer Resistenz und einer Gangreserve von 72 Stunden, ausgestattet mit einer Silizium-Spiralfeder. Erhältlich bei Longines Marina Bay Sands, Wisma Atria Boutique, Bugis Junction & Jewel Changi.

UVP: 4.300 SGD

Arnold & Son Perpetual Moon 41.5 Rotgold „Jahr der Schlange“
Arnold & Son präsentiert die Perpetual Moon 41.5 „Jahr der Schlange“, die eine handgravierte Schlange aus 18 Karat Roségold zeigt. Die komplizierten Details der Schlange – von ihren feinen Schuppen bis zu ihrer gespaltenen Zunge – heben sich von einem blauen Aventuringlas-Zifferblatt ab, während sie sich um einen Ginkgo-biloba-Zweig windet. Über dieser Szene leuchtet ein leuchtender Perlmuttmond inmitten gemalter Sternbilder des Großen Bären und der Kassiopeia und schafft ein himmlisches Theater, das den chinesischen Tierkreistraditionen Tribut zollt.

Das Mondthema setzt sich bis zum Gehäuseboden fort, wo eine sekundäre Mondphasenanzeige eine präzise Einstellung der Komplikation ermöglicht – der Mechanismus verfolgt die Mondphasen so genau, dass es 122 Jahre dauern würde, um 24 Stunden von der astronomischen Realität abzuweichen. All dies funktioniert über das Manufakturkaliber A&S1512 mit Handaufzug, das in einem 41,5 mm großen Rotgoldgehäuse untergebracht ist; das Uhrwerk bietet eine großzügige Gangreserve von 90 Stunden.

UVP: 57.200 CHF (inkl. MwSt.)

Perrelet Turbine Snake
Bei Perrelet zeigt die neue Turbine Snake ihren charakteristischen Turbinenmechanismus mit 12 schwarz eloxierten Aluminiumblättern, die sich bei Bewegung des Handgelenks drehen und auf dramatische Weise eine dreidimensionale goldene Schlange darunter enthüllen. Diese schlangenartige Figur aus gestanztem und vergoldetem Metall ruht auf einem rot lackierten Hilfszifferblatt, das mit glückverheißenden chinesischen Schriftzeichen geschmückt ist, die Wohlstand und Wohlergehen symbolisieren.

Die Turbine Snake ist in einem 41 mm großen, schwarz DLC-beschichteten Titangehäuse untergebracht und wird von Perrelets hauseigenem Kaliber P-331-MH angetrieben. Dieses Automatikwerk verfügt sowohl über eine COSC-Chronometerzertifizierung als auch eine Chronofiable®-Zuverlässigkeitszertifizierung und bietet eine Gangreserve von 42 Stunden und eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Die Uhr ist ab Februar 2025 erhältlich und wird in einer speziell gestalteten Box mit Schlangenmotiv geliefert.

UVP: 5.180 CHF