Beda

Die junge Uhrenmarke Beda’a präsentiert die Eclipse II mit springender Stunde

Im Jahr 2016 gründete der katarische Unternehmer Hader Al Suwaidi die Uhrenmarke Beda’a aus einer ambitionierten Vision heraus: Der Nahe Osten sollte nicht nur ein wichtiger Markt für Luxusuhren sein, sondern auch ein kreativer Beitragender zur internationalen Uhrenindustrie werden. Seither hat sich Beda’a Schritt für Schritt zu einer eigenständigen und geschätzten Marke entwickelt, welche ihre eigene ästhetische Sprache spricht und sich durch technische Raffinesse auszeichnet.

Die Entwicklung der Marke Beda’a wurde maßgeblich durch den Ingenieur und Designer Sohaib Maghnam geprägt, der aktuell als CEO und Chefdesigner fungiert. Maghnam, der seine akademische Ausbildung an renommierten Institutionen in London und Mailand absolvierte, verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Uhrmacherkunst. Bereits vor seinem Eintritt bei Beda’a vor zwei Jahren machte er sich mit individuell gefertigten Uhren unter eigenem Namen einen Namen. Bei Beda’a bringt er nun sein umfassendes Wissen sowie seine Passion für detailreiche, technisch anspruchsvolle und ästhetisch eindrucksvolle Uhren ein mehr lesen.

Die Uhrenkollektionen von Beda’a sind Ausdruck einer klar definierten, ästhetischen Philosophie und spiegeln die Vielfalt und kulturelle Tiefe der Golfregion wider. Die vier Hauptkollektionen – Attrayant, Fortress, Angles und Eclipse – sprechen unterschiedliche stilistische Präferenzen an, doch sie alle eint eine gemeinsame DNA: Innovation, Präzision und unverwechselbares Design. Unter diesen Kollektionen nimmt die Eclipse-Serie eine besondere Stellung ein, da sie die einzige runde Uhr im Portfolio von Beda’a darstellt.

Nach dem bemerkenswerten Erfolg der Eclipse I, einer Uhr mit langsam ziehender digitaler Stundenscheibe und mysteriöser Minutenanzeige, führt die Marke nun die nächste Evolutionsstufe ein: die Eclipse II. Diese Uhr behält zwar die digitale Stundenanzeige bei, doch diesmal präsentiert sie die Stunden nicht mehr schleppend, sondern springend, also als sogenannte „Jumping Hour“.

Die Eclipse II besticht vor allem durch ihre regulatorartige Gestaltung, bei der Stunden, Minuten und Sekunden getrennt voneinander dargestellt werden, was eine besonders klare und zugleich elegante Ablesbarkeit ermöglicht. Das Zifferblatt ist in mehreren Ebenen konstruiert und vermittelt einen dreidimensionalen Eindruck, der den Betrachter sofort fasziniert.

Der obere Bereich des Zifferblatts zeigt die springenden Stunden an, welche exakt zur vollen Stunde sprunghaft wechseln. Direkt darunter befinden sich die Minuten und schließlich, ganz unten positioniert, die kleine Sekunde. Dieses Layout erinnert optisch an historische Regulatoruhren, jedoch in einer modernen Interpretation, die zeitgenössische Designästhetik und traditionelle Handwerkskunst vereint.

Das Zifferblatt selbst beeindruckt durch sein außergewöhnliches, komplexes Design. Inspiriert von der atemberaubenden Landschaft Katars vereint es natürliche Elemente wie die unendliche Weite der Wüste, ihre sanften Dünenformationen und den klaren Sternenhimmel der arabischen Nächte. Die beiden unteren Hilfszifferblätter formen zusammen eine dezente Acht – eine Hommage an die symbolische Zahl für Unendlichkeit und Perfektion.

Die Oberfläche im oberen Bereich ist aus edlem Aventurin gefertigt und vermittelt so den Eindruck eines glitzernden Sternenhimmels, während der Bereich der kleinen Sekunde durch eine kreisförmige satinierte Textur geprägt ist, die an die Spuren erinnert, die der Wind auf dem Sand hinterlässt. Das Spiel aus polierten und satinierten Creme-Tönen des Zifferblatthintergrunds schafft zusätzlich eine harmonische Balance zwischen Eleganz und subtiler Dramatik.

Das Gehäuse der Eclipse II misst 37 mm Durchmesser und besteht aus hochwertigem 904L Edelstahl, der sich durch besondere Korrosionsbeständigkeit sowie eine exzellente Polierbarkeit auszeichnet. Es besitzt eine großzügige Lünette und markante, elegant geschwungene Bandanstöße, die dem Gehäuse eine unverwechselbare Persönlichkeit verleihen. An der außergewöhnlichen Position bei sechs Uhr befindet sich die Krone, was nicht nur den Tragekomfort erhöht, sondern auch das unverwechselbare Erscheinungsbild der Uhr abrundet.

Im Inneren der Eclipse II arbeitet das Automatikwerk Kaliber BMJ-01, das auf dem bewährten Sellita SW300 basiert, einer zuverlässigen und präzisen Nachbildung des ETA 2892. Dieses Basiskaliber wurde durch ein zusätzliches Modul des Spezialisten Dubois Dépraz erweitert, das für die komplexe springende Stunde zuständig ist. Diese Komplikation ist besonders anspruchsvoll, da sie eine exakte Energieabgabe zum präzisen Sprung der Stundenanzeige erfordert – ohne Verzögerungen oder unerwünschte Nachschwingungen.

Das Werk schlägt mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und verfügt über eine Gangreserve von komfortablen 52 Stunden. Dank eines Sekundenstopps ist auch eine besonders genaue Zeiteinstellung möglich. Dieses faszinierende Uhrwerk lässt sich durch den transparenten Gehäuseboden bewundern, wobei der elegant geschwärzte Rotor einen markanten Akzent setzt.

Die Eclipse II wird mit einem hochwertigen Armband aus Alligator- oder Straußenleder angeboten, jeweils versehen mit einer eleganten Dornschließe, die optimalen Tragekomfort und Sicherheit garantiert. Die Produktion der Eclipse II ist streng limitiert auf 100 Stück pro Jahr, was den exklusiven Charakter der Marke Beda’a zusätzlich unterstreicht.

Mit einem Preis von 4.000 Schweizer Franken positioniert sich die Eclipse II in einem Segment, das anspruchsvolle Uhrenliebhaber anspricht, die sowohl technische Raffinesse als auch individuelles Design und kulturellen Ausdruck schätzen. Beda’a zeigt mit der Eclipse II eindrucksvoll, dass die Marke nicht nur ästhetisch überzeugt, sondern auch auf technischer Ebene eine ernstzunehmende Rolle im globalen Markt der feinen Uhrmacherkunst einnimmt.