
Vor 13 Jahren präsentierte Tudor erstmals die Pelagos mit der Referenz 25500TN. Diese robuste Taucheruhr aus Titan positionierte sich als direkte Antwort auf die legendäre Rolex Sea-Dweller. Die Pelagos überzeugte mit ihrer klaren, instrumentellen Optik, hoher Funktionalität und einer beeindruckenden Wasserdichtigkeit von 500 Metern. Im Laufe der Zeit hat sich die Pelagos stetig weiterentwickelt. 2015 erhielt sie erstmals ein hauseigenes Manufakturwerk sowie eine Version mit blauem Zifferblatt, 2016 folgte die Linkshänder-Variante (LHD) und 2022 wurde eine kleinere, datumlose 39-mm-Variante vorgestellt. Nicht zu vergessen sind die speziellen FXD-Editionen, entwickelt für die französische Marine Nationale, sowie die Cycling Edition mit Chronographen-Funktion. Im aktuellen Jahr präsentiert Tudor nun die absolute Spitzenversion dieser Kollektion: Die Pelagos Ultra, eine bis 1.000 Meter wasserdichte Uhr mit METAS-zertifiziertem Werk, inspiriert durch das elegante Design der Pelagos 39.
Die Pelagos Ultra repräsentiert eine konsequente Weiterentwicklung der bisherigen Modellreihe. Das Gehäuse ist weiterhin aus Titan gefertigt, einem Material, das neben hoher Robustheit auch durch sein geringes Gewicht überzeugt. Die Uhr verfügt über ein komplett satiniertes Finish, einschließlich der sorgfältig gearbeiteten Fasen an den Gehäuseflanken. Aufgrund der erhöhten Wasserdichtigkeit auf beeindruckende 1.000 Meter sind die Gehäusemaße leicht gewachsen: Der Durchmesser beträgt nun 43 mm bei einer Dicke von 14,5 mm – minimal größer als die bisherigen 42 mm und 14,3 mm bei der 500-m-Version. Wichtig hierbei: Die Pelagos Ultra ersetzt nicht die bisherigen Modelle, sondern ergänzt die bestehende Modellfamilie um eine High-End-Option für professionelle Tiefseetaucher.
Wie auch ihre Vorgängerin besitzt die Pelagos Ultra eine einseitig drehbare Taucherlünette mit matter, schwarzer Keramikeinlage. Diese ist mit einer integrierten, fluoreszierenden 60-Minuten-Skala ausgestattet, die dank Super-LumiNova bei schlechten Lichtverhältnissen hervorragende Ablesbarkeit garantiert. Die verschraubte Krone, die bei 3 Uhr positioniert ist, wurde mit stärker ausgeprägten Einkerbungen versehen, die zusammen mit einer ebenfalls überarbeiteten Lünette bessere Griffigkeit bieten – eine Neuerung, die sich bereits bei der aktuellen Tudor Black Bay 41 bewährt hat. Die Kronenschutzbügel wurden ergonomisch überarbeitet und folgen nun der Linie der Lünette, was der Uhr eine harmonische Optik verleiht. Das bewährte Heliumventil, unerlässlich für professionelles Sättigungstauchen, befindet sich weiterhin auf 9-Uhr-Position. Der Bandanstoß beträgt unverändert 22 mm.
Auch das Zifferblatt wurde subtil modernisiert. Die frühere, dreidimensionale Innenskala des 500-m-Modells wich einem traditionellen, leicht angewinkelten und sandgestrahlten Réhaut mit 60-Minuten-Markierungen. Die matte schwarze Oberfläche bleibt erhalten und verhindert effektiv störende Lichtreflexe unter Wasser. Die bekannten, weißen „Snowflake“-Zeiger sind weiterhin charakteristisch für die Pelagos-Linie und bieten dank X1 Swiss Super-LumiNova-Beschichtung perfekte Ablesbarkeit bei völliger Dunkelheit. Eine wesentliche Neuerung findet sich bei den quadratischen Stundenindizes, die nun aus einem monolithischen, lumineszierenden Keramikverbundwerkstoff gefertigt sind. Diese Änderung erhöht nicht nur die Leuchtkraft, sondern unterstreicht auch die technisch-ästhetische Kompetenz Tudors.
Die dezente, graue Schrift des Pelagos-Schriftzugs ergänzt das minimalistische Gesamtbild, während das weiße Datumsfenster bei 3 Uhr optisch mit dem Index bei 9 Uhr korrespondiert und so eine ausgewogene Zifferblattgestaltung gewährleistet. Die Textmenge im unteren Bereich des Zifferblattes wurde reduziert, um ein klares, aufgeräumtes Erscheinungsbild zu ermöglichen: Statt der bisherigen fünf sind es nun nur noch drei Zeilen, was die Übersichtlichkeit deutlich erhöht.
Ein zentrales Update betrifft das Uhrwerk. Obwohl das bekannte Tudor-Manufakturkaliber MT5612 weiterhin die Basis bildet, erhielt es nun eine neue Kennzeichnung: MT5612-U. Diese Ergänzung steht für eine strenge METAS-Zertifizierung als Master-Chronometer, welche eine erhöhte Präzision, Magnetfeldresistenz und eine beeindruckende tägliche Ganggenauigkeit von 0 bis +5 Sekunden garantiert. Technisch bleibt es beim bewährten Automatikaufzug mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz) und einer komfortablen Gangreserve von 70 Stunden.
Auch beim Armband bleibt Tudor seinen Prinzipien treu. Die Pelagos Ultra wird mit einem satinierten Titanarmband ausgeliefert, das dank eines neu entwickelten Faltschließenmechanismus eine noch komfortablere Anpassung ermöglicht. Diese innovative Tauchverlängerung verfügt nun zudem über eine visuelle, fluoreszierende Anzeige, mit der Taucher jederzeit schnell und eindeutig erkennen können, in welcher Position sich das Band befindet. Darüber hinaus gehört zum Lieferumfang zusätzlich ein hochwertiges schwarzes Kautschukband mit eigener Dornschließe sowie einer Nassanzugverlängerung, wodurch die Pelagos Ultra optimal an verschiedenste Tauchbedingungen angepasst werden kann.
Die Tudor Pelagos Ultra 1.000 m setzt zweifelsohne neue Maßstäbe im Bereich der professionellen Taucheruhren. Diese Weiterentwicklung ist dabei nicht nur Ausdruck technischer Kompetenz, sondern stellt auch Tudors konsequentes Engagement in der Fertigung robuster, zuverlässiger und ästhetisch anspruchsvoller Zeitmesser dar. Die Pelagos Ultra wird dauerhaft in die Kollektion aufgenommen und ist mit einem Preis von EUR 5.960 bzw. CHF 5.500 positioniert, was angesichts der gebotenen technischen Finessen und der überragenden Verarbeitungsqualität zweifelsohne gerechtfertigt erscheint.