Traser

Traser P99 – eine taktische Uhr aus Carbon

Nach einer Anfrage der US-Armee nach einer Armbanduhr mit leuchtendem Tritiumröhren-Display wurde Traser 1989 gegründet, und taktische replica Uhren stellen noch immer eine tragende Säule des modernen Katalogs der Marke dar. Innerhalb der aktuellen Produktpalette von Traser dient die P99-Serie als zeitgenössischer Nachfolger der ursprünglichen P6500 Typ 6, die erstmals an die US-Armee geliefert wurde. Die Schweizer Werkzeuguhrenmarke bietet ihre beliebte taktische Uhr P99 jetzt in mehreren verschiedenen Konfigurationen an. Zu den Neuerscheinungen von Traser, die gegen Ende 2024 auf den Markt kommen, gehört eine Premium-Version der P99, und die Traser P99 A Tactical Carbon erweitert die Serie um ein Automatikwerk, ein Zifferblatt aus Kohlefaser und ein überarbeitetes Display mit leuchtend roten Akzenten.

Vom grundlegenden Design her folgt die Traser P99 A Tactical Carbon dem Grundentwurf der Standard-Quarzmodelle P99 Q Tactical mit einer Doppelgehäusestruktur, die aus einem Edelstahl-Innenteil besteht, das in einem Außenrahmen aus kohlenstofffaserverstärktem Polymer montiert ist. Anders als die Titan-P99 T Tactical, die ein vereinfachtes Gehäuse mit glatten Seiten aufweist, folgt die P99 A Tactical Carbon dem gleichen Gesamtdesign wie die Standardmodelle aus Carbon-Verbundwerkstoff und weist große Aussparungen an den Seiten auf, die den Edelstahl-Innenteil freigeben, in dem sich das Uhrwerk befindet. Genau wie andere P99-Uhren verfügt die Traser P99 A Tactical Carbon über ein flaches Saphirglas mit einer signierten verschraubten Krone zwischen zwei Schutzvorrichtungen bei 3 Uhr; anders als bei ihren Quarz-Geschwistern ist auf der Rückseite der Uhr jedoch ein Gehäuseboden im Display-Stil angebracht, um das interne Automatik-Uhrwerk zu präsentieren.

Was das Uhrwerk selbst betrifft, so arbeitet im Gehäuse der Traser P99 A Tactical Carbon das bekannte Sellita SW200, das zweifellos das derzeit am weitesten verbreitete Schweizer Automatikkaliber ist. Mit einer Frequenz von 28.800 A/h (4 Hz) und einer Gangreserve von etwa 38 Stunden bietet das Sellita SW200 auf dem Papier völlig unauffällige (wenn auch akzeptable) Spezifikationen; es handelt sich jedoch auch um ein äußerst bewährtes Design, dem Hunderte verschiedener Marken in der gesamten Branche vertrauen. Für eine preisgünstige Werkzeuguhr wie die P99 A Tactical Carbon ist ein zuverlässiges, bekanntes Uhrwerk immer der neuesten, unerprobten Technologie vorzuziehen, und das ehrwürdige Sellita SW200 stellt letztendlich eine völlig praktische und angemessene Wahl dar.

Was die Abmessungen betrifft, so hat das Gehäuse der Traser P99 A Tactical Carbon einen Durchmesser von 46 mm und eine Dicke von 13,5 mm, obwohl seine Gesamthöhe 14 mm beträgt, wenn man die erhabenen Kardinalpunktlaschen auf der Lünette mit einbezieht, die das Glas vor Stößen schützen sollen. Die Ösen der Uhr sind standardmäßig 22 mm voneinander entfernt und verlängern sich, sodass ein recht beachtliches Gesamtprofil von 54 mm von Öse zu Öse entsteht. Ohne Armband wiegt die P99 A Tactical Carbon etwa 79 Gramm, und obwohl diese Premiumversion der P99 nicht ausdrücklich eine Taucheruhr ist, bietet sie dennoch eine tauchtaugliche Wasserdichtigkeit von 200 Metern. Ebenso verfügt die Lünette der P99 A Tactical Carbon über eine 60-Minuten-Zeitskala, obwohl sie sich mit einer 60-Klick-Aktion bidirektional bewegt, was sie für die meisten alltäglichen Zeitanwendungen praktischer macht als eine unidirektionale Tauchlünette.

Das Zifferblatt der Traser P99 A Tactical Carbon stellt den größten optischen Unterschied zu den Quarzmodellen der P99 dar und verfügt über eine Oberfläche aus geschmiedetem Kohlenstoff mit leuchtenden Tritiumröhren, die in die Stundenmarkierungen eingelassen sind. Genau wie bei seinen Quarzgeschwistern umgibt ein großer, abgewinkelter Kapitelring das Zifferblatt mit arabischen Ziffern bei den Fünf-Minuten-Markierungen; statt einer doppelten Tages-/Datumsanzeige bei 3 Uhr verzichtet die P99 A Tactical Carbon jedoch ganz auf die Tagesanzeige und hat stattdessen eine große, bogenförmige Datumsöffnung, die sich über den gesamten unteren linken Rand des Zifferblatts erstreckt. Da das Datumsfenster gleichzeitig sieben verschiedene Werte anzeigt, wird ein kleiner roter Pfeil verwendet, um das aktuelle Datum anzuzeigen, und passende rote Akzente erscheinen sowohl auf der Kalenderscheibe als auch auf den beiden zentralen Zeitzeigern.

Wie zu erwarten, ist die Traser P99 A Tactical Carbon mit reichlich Lumineszenz ausgestattet. Die Zeiger und Stundenmarkierungen sind alle mit leuchtenden, mit Tritiumgas gefüllten Röhren versehen, außerdem erscheinen auf beiden Seiten des Markenlogos auf dem Zifferblatt zwei kleinere Röhren, und zwei weitere Tritiumröhren sind kreuzförmig in die Nullmarkierung der Lünette eingebettet. Während die meisten Tritiumröhren grün leuchten, sind auf dem Sekundenzeiger und der 12-Uhr-Markierung orangefarbene Röhren angebracht, um die Orientierung in dunklen Umgebungen zu erleichtern. Aufgrund der radioaktiven Natur des Tritiumgases, mit dem sie gefüllt sind, leuchten alle Röhren bis zu 25 Jahre lang kontinuierlich, unabhängig davon, ob sie Licht ausgesetzt sind oder nicht. In diesem Sinne sind auf der P99 A Tactical Carbon auch photolumineszierende Details zu finden, und neben der Super-LumiNova-Beschichtung der Himmelsrichtungen auf der Lünette erhält die Krone einen leuchtenden Ring, und sogar die Dichtung, die das vordere Kristallglas sichert, leuchtet im Dunkeln grün.

Wie viele seiner Uhren bietet Traser die P99 A Tactical Carbon mit einer Handvoll verschiedener Armbänder an. Käufer haben die Wahl zwischen einem schwarzen zweiteiligen Armband aus Gummi (Ref. 110961), einem schwarzen NATO-Armband aus Nylon (Ref. 111355) oder dem hier gezeigten grauen NATO-Armband in Camouflage (Ref. 110960). Das für das NATO-Armband in Camouflage verwendete Material besteht aus asymmetrischen Abschnitten in Schwarz und zwei verschiedenen Grautönen und weist eine glatte, seidige Textur auf. Es wird durch Edelstahlbeschläge mit einer signierten Schnalle vervollständigt, die ganz in Schwarz lackiert ist, um zum dunklen Farbton des Gehäuses aus Carbon-Verbundwerkstoff zu passen. Von den drei verfügbaren Optionen finde ich persönlich, dass das graue Camouflage-Armband am besten zur Gesamtästhetik der P99 A Tactical Carbon passt. Das schwarz-graue Muster greift nicht nur das taktische Thema der P99-Kollektion auf, sondern ergänzt auch die ähnlich gefärbten Streifen des geschmiedeten Carbon-Zifferblatts.

Als Premium-Version der P99 für Enthusiasten unterscheidet sich die Traser P99 A Tactical Carbon in mehreren wesentlichen Punkten von ihren Quarz-Geschwistern, und die meisten dieser Abweichungen verbessern ihre Funktionalität als Tool Watch nicht unbedingt. Neben dem völligen Fehlen einer Tagesanzeige würden die meisten Menschen zustimmen, dass erweiterte Datumsfenster mit mehreren Werten nicht die beste Lesbarkeit bieten. Ebenso wäre ein geschlossener Gehäuseboden unbestreitbar eine praktischere Option für eine funktionsorientierte taktische Uhr gewesen, obwohl eine ähnliche Aussage auch für ein Quarzwerk gelten könnte, und für diejenigen, die die absolut zweckmäßigste Ausführung der P99 wünschen, bietet Traser bereits eine äußerst funktionsorientierte Konfiguration in Form seiner Standardmodelle P99 Tactical.

Heutige Tool Watch-Marken befinden sich in einer etwas seltsamen Lage, da von ihnen erwartet wird, dass sie hochfunktionale Produkte herstellen, ein erheblicher Teil ihrer Kunden jedoch Enthusiasten sind, die auch eine traditionelle Uhr mit analoger Anzeige und mechanischem Uhrwerk möchten. Für diejenigen, die eine taktische Uhr ausschließlich als Werkzeug benötigen, sind die Quarzmodelle P99 von Traser eindeutig die bevorzugte Wahl. Die P99 A Tactical Carbon ist jedoch die Version für Sammler, die das Design und die Geschichte der taktischen Uhren von Traser schätzen, aber auch eine Uhr mit enthusiastenorientierten Details wünschen. Mit einem Preis von 1.165 USD in Kombination mit einem NATO-Armband oder 1.220 USD, wenn sich Käufer für die Konfiguration mit einem Gummiarmband entscheiden, kostet die Traser P99 A Tactical Carbon ungefähr das Doppelte dessen, was die Marke für ihre P99-Einstiegsmodelle verlangt, obwohl sie unbestreitbar ein Premium-Erlebnis bietet, das Trasers typische taktische Uhr einem uhrmacherisch anspruchsvolleren Publikum näherbringt.