hier ist ein Sprichwort für Uhrensammler: „Jeder sollte eine Speedmaster besitzen.“ Das habe ich mir schon früh in meiner Uhrenkarriere zu Herzen genommen. Ich dachte, wenn der Besitz einer Speedmaster Voraussetzung dafür ist, ein „Uhrentyp“ zu sein, sollte ich auch in der Lage sein, jede Vintage-Speedmaster-Referenz auf einen Blick zu…
-
-
Das komplett schwarze Uhrengehäuse. Ein Symbol für Modernität, Tarnung, Sie wissen schon … Taktik. Ein Gegenstück zu den Jahrhunderten luxuriös glänzender Edelmetalle. Ok, vielleicht übertreibe ich ein bisschen, aber es ist unbestreitbar, dass schwarze Uhrengehäuse und die komplett schwarze Ästhetik bei Uhren durch die zyklische Natur von Uhrentrends ihr Durchhaltevermögen…
-
Haben wir die Bronzezeit hinter uns gelassen und sind wir in die Steinzeit eingetreten? Es scheint, als wäre 2024 das Jahr der Zifferblätter aus Stein gewesen. Das bedeutet nicht, dass Bronzeuhren verschwunden sind, aber was einst wie ein reißender Strom neuer Bronzeuhren schien, ist ziemlich abgeflaut. Dennoch haben wir einige…
-
als die Spinnaker Croft 42 Skeleton Automatic auf meinem Schreibtisch landete, erinnerte sie mich sofort an zwei Uhren. Die erste war die skelettierte Rado Captain Cook in all ihren verschiedenen Ausführungen. Ehrlich gesagt ist das keine schlechte visuelle Referenz. Die zweite war jedoch etwas näher an der Heimat. In den…
-
Der Trend, Vintage-Digitaluhren neu aufzulegen, setzt sich mit der neuen Hamilton PSR 74 fort. In den letzten Jahren haben Casio, Girard-Perregaux und Hamilton mit originalgetreuen und doch modernen Nachbildungen ihrer digitalen Kreationen aus den 70er Jahren die Nase vorn. Diese Uhren kombinieren einfache Displays mit retro-futuristischen Gehäusen und Armbändern. Die…
-
Breguet stellte den Tradition Chronographe Indépendant 7077 im Jahr 2015 vor. Die Uhr zeugte von beeindruckender Uhrmacherkunst. Wie wäre es mit zwei Unruhrädern, zwei Getrieben, einem bogenförmigen Minutenzähler, einer Gangreserveanzeige und einem faszinierenden durchbrochenen Look auf Vorder- und Rückseite? Was will man mehr? Nun, wenn ich meinen kritischen Hut aufsetze,…
-
Während eines der letzten Jahre in Basel trafen wir die Leute von Yema in einem nahegelegenen Hotel. Sie zeigten uns fantastische und originalgetreue Neuauflagen aus der Blütezeit der Marke in den 1960er und 1970er Jahren. Seitdem hat sich viel verändert, denn jetzt gibt es die Yema Manufacture Morteau, in der…
-
der Nervenkitzel der Jagd ist oft größer als der des Fanges. Es ist ein einfaches Klischee, aber eines, das wahrscheinlich bei den meisten Uhrensammlern und -liebhabern Anklang findet. Wir alle haben das schon erlebt: Wir verbringen unsere Abende damit, durch Listen mit sehr spezifischen oder absichtlich mehrdeutigen Suchanfragen zu scrollen,…
-
Ayrton Senna da Silva (1960–1994) war viel mehr als ein brillanter brasilianischer Rennfahrer. Er war ein einzigartiges Talent mit einem besonderen Charakter und eine Inspiration für viele. In diesem Jahr jährt sich sein tragischer Tod nach einem Unfall auf der Rennstrecke von Imola zum 30. Mal. Später in diesem Monat…
-
IFL Watches überrascht uns immer wieder mit kreativen neuen Kunstwerken, die die Zifferblätter von Uhren verschiedener Hersteller zieren. Mit dem neuesten maßgeschneiderten Zifferblatt der Stockholmer Marke werden wir in die Welt von Tausendundeine Nacht entführt. Die Leinwand für diese kreative Reise ist die Version mit schwarzem Zifferblatt der Quarzuhr Tissot…