Yema

Ein genauerer Blick auf das Yema Manufacture Morteau

Während eines der letzten Jahre in Basel trafen wir die Leute von Yema in einem nahegelegenen Hotel. Sie zeigten uns fantastische und originalgetreue Neuauflagen aus der Blütezeit der Marke in den 1960er und 1970er Jahren. Seitdem hat sich viel verändert, denn jetzt gibt es die Yema Manufacture Morteau, in der drei Kaliber hergestellt werden. Schauen wir uns an, was in dieser idyllischen französischen Stadt passiert.

Ich war überrascht von Yemas Aufstieg in der Kategorie der kleinen, erschwinglichen unabhängigen Hersteller. Wie ein Uhrwerk bringt das Unternehmen alle paar Monate neue Modelle heraus. Das Beste daran ist, dass es eine schöne Mischung aus reinen Neuauflagen und neuen Designs gibt. Was ich nicht kommen sah, war die Yema Manufacture Morteau. Schließlich verwendeten die am meisten verehrten Vintage-Stücke Uhrwerke von Drittanbietern. In einer Zeit, in der Uhrenmarken versuchen, sich abzugrenzen und die Abhängigkeit von anderen zu verringern, ist der Schritt jedoch vielleicht sinnvoll read more.

Die Yema Manufacture
Die Yema Manufacture wurde 2022 in einem neuen Gebäude in Morteau, Frankreich, eröffnet. Seitdem hat die kleine Marke mit der Produktion von drei intern entwickelten Kalibern begonnen. Olivier Mory ist der Uhrmachermeister der Marke, der auch diese Uhrwerke entwickelt hat. Das CMM.10 ist ein automatisches Dreizeigerkaliber, das CMM.20 ist ein Mikrorotorwerk und das CMM.30 ist ein Tourbillon mit Handaufzug in geringer Stückzahl. Das letzte Modell wurde 2023 in einem speziellen Yachtingraf zur Feier des 75-jährigen Jubiläums von Yema vorgestellt.

Was passiert in Morteau?
Mit wilden Behauptungen darüber, was intern gemacht wird und was nicht, ist Yema sehr deutlich, was es vor Ort tut. Konkret werden 80 % der Produktion intern durchgeführt, ebenso wie die Endmontage. Die restlichen 20 % bestehen aus der Unruh und der Antriebsfeder. Diese Komponenten werden aus der Schweiz jenseits der Grenze von der Yema-Manufaktur bezogen.

Die Schritte
Wie die meisten Metallverarbeitungsbetriebe ist Yema stolz auf seine Maschinen. Die Yema-Manufaktur verfügt über drei CNC-Maschinen, darunter ein Paar Fünfachsenmodelle und ein Dreiachsenmodell. Diese sind das Herzstück der Produktion und für rund 600 Komponenten pro Monat verantwortlich. Das Team verwendet bleifreies Messing für die Hauptplatten und Brücken. Vor dem Sandstrahlen und der galvanischen Beschichtung erfolgt eine Reihe von Schneideschritten. Die Maschinen ermöglichen es Yema, sich auf kontinuierliche Verbesserung durch Reduzierung der Zykluszeit zu konzentrieren.

Inspektion
Natürlich werden die in der Yema-Manufaktur hergestellten Kaliber einer gründlichen Inspektion unterzogen. Zusätzlich zum menschlichen Auge vergrößert ein Micro-View bis zu 819-fach, um etwaige Mängel aufzudecken. Das Ergebnis ist, dass Yema mit seinen Kalibern eine nahezu COSC-Genauigkeit erreicht.

Verfügbarkeit der Yema-Manufakturmodelle
Heute hat Yema eine eigene Seite für seine Manufakturmodelle. Fünf Stücke sind mit dem Mikrorotorwerk CMM.20 erhältlich, darunter die Skin Diver Slim Limited Edition. Sechs Taucheruhren mit CMM.10-Antrieb stehen zum Verkauf, und schließlich sind noch einige CMM.30-Tourbillon-Modelle auf Lager. Für ein hauseigenes Tourbillon stellen diese einen fantastischen Wert dar!

Morteau: Das Herzstück von Yemas Erbe
Morteau im Département Doubs im Osten Frankreichs ist nicht nur Yemas Heimat, sondern auch ein historisches Zentrum uhrmacherischer Exzellenz. Mit einer Uhrmachertradition, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, war Morteau von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung französischer mechanischer Uhren. Indem Yema dieses Modell nach der Stadt benannt hat, bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für lokale Handwerkskunst und Tradition.

Designphilosophie der Manufaktur Morteau
Die Yema Manufaktur Morteau ist ein visuelles und technisches Meisterwerk. Durch die Kombination moderner Ästhetik mit traditionellen Elementen spricht sie sowohl erfahrene Sammler als auch neue Liebhaber an. Lassen Sie uns das Design im Detail erkunden.

Gehäusekonstruktion
Die Manufaktur Morteau verfügt über ein poliertes Edelstahlgehäuse, das in den Durchmessern 39 mm und 41 mm erhältlich ist. Diese Größenoptionen erfüllen unterschiedliche Vorlieben und bieten eine Balance zwischen zeitgenössischen Trends und klassischen Abmessungen. Das Gehäuse zeichnet sich durch scharfe Linien und abgeschrägte Kanten aus, die die präzise Handwerkskunst betonen.

Das schlanke Profil der Uhr – mit einer Dicke von 10,5 mm – verbessert die Tragbarkeit und vermittelt dennoch ein robustes Gefühl. Dank ihrer Vielseitigkeit kann sie mühelos von formellen Anlässen zu legeren Ausflügen wechseln.

Zifferblatt und Zeiger
Das Zifferblatt der Morteau ist ein Beweis für dezente Eleganz. Die Zifferblätter sind in den Farben Blau, Silber oder Anthrazit mit Sonnenschliff erhältlich und reflektieren das Licht dynamisch, wodurch ein Gefühl von Tiefe entsteht. Aufgesetzte Indizes und Dauphine-Zeiger verleihen einen Hauch von Raffinesse, während eine dezente Minutenanzeige am Rand für Funktionalität sorgt.

Die Einbeziehung eines kleinen Sekunden-Hilfszifferblatts bei 6 Uhr, ein Markenzeichen von Vintage-inspirierten Uhren, verleiht Charakter und Ausgewogenheit. Das stolz bei 12 Uhr platzierte Yema-Logo erinnert die Träger an das geschichtsträchtige Erbe der Marke.

Glas und Gehäuseboden
Ein doppelt gewölbtes Saphirglas schützt das Zifferblatt und sorgt für Haltbarkeit und Klarheit. Die Antireflexbeschichtung verbessert die Lesbarkeit unter verschiedenen Lichtbedingungen. Die Gehäuserückseite verfügt über ein Sichtfenster, das einen Blick auf das hauseigene Kaliber in Aktion ermöglicht – ein Genuss für Uhrenliebhaber.

Armbandoptionen
Yema bietet die Manufacture Morteau mit einer Vielzahl von Armbändern an, darunter Premium-Leder, Edelstahlarmbänder und NATO-Optionen. Jedes Armband ist mit Schnellverschluss-Federstegen ausgestattet, sodass der Träger leicht zwischen den Stilen wechseln kann.

Technische Meisterleistung: Das Yema-Kaliber MBP1000
Zentral für die Attraktivität der Manufacture Morteau ist das hauseigene Kaliber MBP1000, das vollständig in den Einrichtungen von Yema entwickelt wurde. Dieses Uhrwerk wurde 2017 auf den Markt gebracht und markierte Yemas Rückkehr zur Herstellung eigener Kaliber nach Jahrzehnten des Outsourcings. Hier erfahren Sie, was das MBP1000 auszeichnet:

Spezifikationen
Gangreserve: 45 Stunden, was eine zuverlässige Leistung über längere Zeiträume gewährleistet.
Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz), was eine reibungslose und präzise Zeitmessung ermöglicht.
Genauigkeit: Eingestellt auf +/- 12 Sekunden pro Tag, konkurriert mit Uhrwerken renommierter Schweizer Konkurrenten.
Konstruktion und Innovation
Das MBP1000 besteht aus 31 Steinen und verfügt über einen bidirektionalen Rotor für effizientes Aufziehen. Sein modulares Design ermöglicht eine einfache Wartung und zukünftige Upgrades und spiegelt Yemas Engagement für Nachhaltigkeit wider.

Herstellungsprozess
Die Entwicklung des MBP1000 umfasste umfangreiche Forschung und Zusammenarbeit mit französischen Ingenieurexperten. Yemas Team nutzte fortschrittliche Technologien, behielt aber traditionelle Uhrmachertechniken bei und erreichte so eine harmonische Mischung aus Alt und Neu.

Ein nachhaltiger Ansatz
Yema ist stolz auf seinen umweltbewussten Herstellungsansatz. Die Manufaktur Morteau folgt dieser Philosophie durch:

Lokale Beschaffung: Materialien werden, wann immer möglich, von nahegelegenen Lieferanten bezogen, wodurch der CO2-Fußabdruck reduziert wird.
Energieeffizienz: Yemas Einrichtungen in Morteau nutzen energieeffiziente Maschinen und Verfahren.
Haltbarkeit: Durch die Konzentration auf hochwertige Materialien und hauseigene Uhrwerke stellt Yema Uhren her, die ein Leben lang halten.
Die Rolle der Manufacture Morteau im Portfolio von Yema
Die Manufacture Morteau nimmt in Yemas Sortiment eine einzigartige Position ein. Sie dient als Brücke zwischen den Vintage-inspirierten Modellen der Marke, wie der Superman, und ihren modernen Innovationen. Diese Uhr spricht ein vielfältiges Publikum an, darunter:

Traditionalisten: Diejenigen, die Yemas historische Bedeutung zu schätzen wissen.

Moderne Enthusiasten: Käufer, die eine vielseitige, alltagstaugliche Uhr mit einem Hauch französischer Eleganz suchen.

Sammler: Personen, die sich für hauseigene Uhrwerke und die Geschichte hinter der Uhr interessieren.

Marktposition und Preisgestaltung
Die Manufacture Morteau ist im mittleren Luxussegment preislich konkurrenzfähig und beginnt bei etwa 1.200 €. Dies positioniert sie als erschwingliche Alternative zu Schweizer Uhren mit ähnlichen Funktionen. Yema nutzt sein hauseigenes Uhrwerk und sein französisches Erbe, um sich von Konkurrenten wie Tissot, Longines und Oris abzuheben.

Herausforderungen und Zukunftsaussichten
Obwohl die Manufacture Morteau viel Lob geerntet hat, steht Yema in der hart umkämpften Uhrenbranche vor Herausforderungen. Um die Dominanz der Schweizer und japanischen Marken zu überwinden, sind kontinuierliche Innovation und Marketinganstrengungen erforderlich.

Der Fokus der Marke auf Nachhaltigkeit und lokale Handwerkskunst könnte bei modernen Verbrauchern Anklang finden, die ethischen Praktiken Priorität einräumen. Die Ausweitung ihrer globalen Reichweite durch Partnerschaften und digitale Plattformen wird ebenfalls von entscheidender Bedeutung sein.

Referenzen und Branchenresonanz
Seit seiner Markteinführung hat die Manufacture Morteau sowohl von Kritikern als auch von Verbrauchern positive Bewertungen erhalten. Viele loben die Kombination aus Design, technischer Leistung und Tradition. Publikationen haben das MBP1000-Uhrwerk als bedeutende Leistung hervorgehoben und Yemas Status als ernsthafter Konkurrent in der Welt der Uhrmacherei bestätigt.

Die Yema Manufacture Morteau ist mehr als eine Uhr; sie ist ein Symbol für französische Widerstandsfähigkeit und Kreativität in einer Branche, die von globalen Giganten dominiert wird. Ihre Mischung aus traditioneller Handwerkskunst, moderner Technik und nachhaltigen Praktiken macht sie zu einer würdigen Wahl für Enthusiasten und Sammler gleichermaßen.

Während Yema weiterhin innovativ ist, ist die Manufacture Morteau ein Beweis für das beständige Erbe der Marke. Egal, ob Sie ein erfahrener Sammler oder ein Neuling in der Welt der Uhrmacherei sind, diese Uhr bietet eine einzigartige Gelegenheit, ein Stück französischer Geschichte zu besitzen.