
Der Trend, Vintage-Digitaluhren neu aufzulegen, setzt sich mit der neuen Hamilton PSR 74 fort. In den letzten Jahren haben Casio, Girard-Perregaux und Hamilton mit originalgetreuen und doch modernen Nachbildungen ihrer digitalen Kreationen aus den 70er Jahren die Nase vorn. Diese Uhren kombinieren einfache Displays mit retro-futuristischen Gehäusen und Armbändern. Die neue PSR folgt dieser Form, bietet aber mehr Tragbarkeit.
Im Jahr 2020 erinnerte Hamilton mit der PSR an seine digitale Geschichte. Diese Uhr wurde von der legendären Pulsar aus dem Jahr 1970 inspiriert. Roger Moore trug ein ähnliches Modell, die P2 2900, im James-Bond-Film „Leben und sterben lassen“ von 1973. Das war eine große Sache! Seit 2020 hat Hamilton mehrere Farbvarianten für die 40,8 mm x 34,7 mm große Uhr eingeführt. Jetzt ist eine kleinere und etwas andere Version, die PSR 74, erhältlich.
Die Hamilton PSR 74
Die neue PSR ist inspiriert von der zweiten Generation der Pulsar Cushion aus dem Jahr 1974. Sie zeichnet sich durch ihr integriertes Armband aus, das sich zu einer Schmetterlingsfaltschließe verjüngt und wie ein Armreif sitzt. Außerdem ist die Gehäusegröße mit 30,9 mm Breite und 25,6 mm Länge gegenüber dem Original unverändert. Außerdem ist sie nur 12,4 mm dick. Die Uhr ist in gebürstetem Edelstahl oder Gelbgold-PVD erhältlich. Sie ist sogar bis 100 m Tiefe wasserdicht.
Mehr Funktionalität
Während das Originalmodell einen Knopf hatte, hat die PSR 74 Knöpfe auf beiden Seiten des Gehäuses. So kann der Träger Datum und Uhrzeit gleichzeitig anzeigen. Außerdem kann die Uhrzeit auf Wunsch im 24-Stunden-Format angezeigt werden. Hamilton hat die ursprüngliche pixelige Digitalanzeige beibehalten und sie mit moderner Technologie durch eine Mischung aus LCD und OLED aufgerüstet. Schließlich verfügt die Uhr über ein Saphirglas.
Analoge Akzente
Interessanterweise hat die PSR 74 einen traditionellen, massiven, verschraubten Gehäuseboden. Sie ist mit einem vom Weltraum inspirierten Bild verziert, das die Umlaufbahnen von vermutlich Planeten um eine Sonne zeigt. Im Inneren befindet sich das Quarzwerk H-40e und die Batterie hält drei bis fünf Jahre.
Design: Eine perfekte Mischung aus Retro und Moderne
Kissengehäuse: Eine zeitlose Silhouette
Das PSR 74 behält das charakteristische kissenförmige Gehäuse bei, ein Markenzeichen der Ästhetik der 1970er Jahre. Das Gehäuse misst 40,8 mm x 34,7 mm und bleibt den Abmessungen des ursprünglichen Pulsar Cushion treu. Das Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl verfügt über scharf definierte Kanten, die sanft in polierte Oberflächen übergehen, ein Beweis für Hamiltons Hingabe zur Handwerkskunst.
Die Oberseite des Gehäuses wird von einem flachen Saphirglas dominiert, eine deutliche Verbesserung gegenüber dem in den 1970er Jahren verwendeten Acrylglas. Diese moderne Verbesserung verbessert die Haltbarkeit und Kratzfestigkeit, ohne den Vintage-Charme zu beeinträchtigen.
Zifferblatt und Display: Wo Retro auf Innovation trifft
Das Herzstück des PSR 74 ist sein Hybriddisplay, das rote OLED- und reflektierende LCD-Technologien kombiniert. Das rote OLED-Display strahlt das ikonische Leuchten des ursprünglichen Pulsar aus, während das LCD die Lesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen gewährleistet. Durch Drücken des taktilen seitlichen Drückers leuchtet das rote OLED-Display auf und imitiert das Ritual des Überprüfens der Uhrzeit auf der Original-Pulsar.
Das minimalistische Zifferblatt weist keine traditionellen Markierungen oder Markenzeichen auf, die das Display überladen. Stattdessen wird die reine digitale Zeitanzeige angezeigt, die den futuristischen Geist der 1970er Jahre verkörpert. Dezente „Hamilton“- und „PSR“-Markenzeichen auf der Gehäuserückseite erhalten den dezenten Reiz der Uhr.
Uhrwerk: Das digitale Herz
Die Hamilton PSR 74 wird von einem Quarzmodul angetrieben, das speziell für das hybride OLED/LCD-Display entwickelt wurde. Auch wenn der Quarztechnologie die Romantik mechanischer Uhrwerke fehlt, passt sie perfekt zum digitalen Erbe der Uhr.
Dieses moderne Quarzwerk ist hocheffizient, bietet eine lange Batterielebensdauer und sorgt gleichzeitig für eine präzise Zeitmessung. Hamilton hat Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit klugerweise über unnötige Komplexität gestellt, was die PSR 74 zu einer praktischen und dennoch historisch bedeutsamen Wahl für den täglichen Gebrauch macht.
Armband und Tragbarkeit
Das PSR 74 ist mit einem Edelstahlarmband ausgestattet, das sorgfältig entworfen wurde, um die Kissenform des Gehäuses zu ergänzen. Das Armband weist gebürstete und polierte Oberflächen auf, die das Zusammenspiel der Texturen auf dem Gehäuse widerspiegeln. Es ist mit einer Faltschließe für sicheres und bequemes Tragen ausgestattet.
Mit einem Gewicht von beachtlichen, aber ausgewogenen 115 Gramm bietet das PSR 74 eine zufriedenstellende Präsenz am Handgelenk. Die Krümmung des Gehäuses sorgt für einen bequemen Sitz, selbst an kleineren Handgelenken, was es trotz seines gewagten Designs überraschend vielseitig macht.
Originalgetreu und doch zukunftsorientiert
Das PSR 74 erreicht eine feine Balance zwischen der Ehrung des ursprünglichen Pulsar und der Berücksichtigung moderner Sensibilitäten. Sein Hybriddisplay beispielsweise ist eine Hommage an die LED-Technologie der 1970er Jahre und nutzt gleichzeitig zeitgenössische Fortschritte zur Verbesserung der Funktionalität. Auch das Kissengehäuse bleibt dem seines Vorgängers treu, aber Verbesserungen wie das Saphirglas und die verbesserte Verarbeitung machen es für die anspruchsvollen Sammler von heute attraktiver.
Vergleich der PSR 74 mit anderen digitalen Neuauflagen
Im wachsenden Trend, Vintage-Digitaluhren neu zu interpretieren, sticht die PSR 74 durch ihre Authentizität und Liebe zum Detail hervor. Während Marken wie Casio und Seiko ihr digitales Erbe wieder aufgegriffen haben, ist die PSR-Serie von Hamilton in ihrer Treue zum ursprünglichen Design und ihrer Bereitschaft, hochwertige Materialien und Verarbeitungen zu verwenden, unübertroffen.
Dieses Engagement für Qualität positioniert die PSR 74 nicht nur als nostalgisches Stück, sondern als ernsthaften Konkurrenten auf dem Luxusuhrenmarkt.
Sammlerwert und Marktattraktivität
Der Status der limitierten Auflage der PSR 74 (falls zutreffend, da Hamilton die Produktionszahlen noch nicht bestätigt hat) trägt zu ihrer Attraktivität bei. Seine Verbindung zum bahnbrechenden Pulsar und seine originalgetreue Nachbildung des Designs von 1974 machen es zu einem äußerst sammelwürdigen Stück für Hamilton-Enthusiasten und Digitaluhren-Liebhaber.
In Bezug auf den Preis hat Hamilton den PSR 74 in Reichweite von Sammlern mittlerer Luxusklasse gebracht, was es angesichts seiner Designherkunft und technologischen Innovation zu einem überzeugenden Wertangebot macht.
Abschließende Gedanken
Die Hamilton PSR 74 ist eine coole Neuerscheinung und ich mag die Tatsache, dass sie tragbarer ist. Ich habe die ursprüngliche PSR ausprobiert und für jemanden mit einem kleineren Handgelenk wie meinem war sie zu groß und sperrig. Dies sieht aus wie der perfekte Retro-Begleiter, aber mit moderner Zuverlässigkeit und Nützlichkeit. Das Edelstahlmodell kostet im Einzelhandel 795 € und das PVD-Modell 895 €. Ich denke, das entspricht Hamiltons Preisgestaltung und fühlt sich fair an. Was halten Sie von diesen digitalen Retro-Neuerscheinungen? Würden Sie in Erwägung ziehen, eine davon Ihrer Sammlung hinzuzufügen?
Uhrenspezifikationen
MARKE
Hamilton
MODELL
PSR 74
REFERENZ
H52304130 (Edelstahl) / H52314130 (Gelbgold-PVD)
ZIFFERBLATT
Hybrid-Digitalanzeige kombiniert reflektierende LCD- (Liquid Crystal Display) und emittierende OLED-Technologien (Organic Light Emitting Diodes)
GEHÄUSEMATERIAL
Edelstahl / Edelstahl mit Gelbgold-PVD
GEHÄUSEABMESSUNGEN
30,9 mm (Durchmesser) × 25,6 mm (Länge) × 12,4 mm (Dicke)
GLAS
Saphir mit doppelter Antireflexbeschichtung
GEHÄUSERÜCKSEITE
Edelstahl, verschraubt
UHRWERK
Hamilton H-40e: Quarz, 3–5 Jahre Batterielebensdauer
WASSERDICHTIGKEIT
10 Bar (100 Meter)
ARMBAND
Edelstahl oder Edelstahl mit integriertem Gelbgold-PVD-Armband mit Schmetterlingsverschluss Schließe
FUNKTIONEN
Uhrzeit (Stunden, Minuten), 12- oder 24-Stunden-Format, Datum
PREIS
795 € (Edelstahl) / 895 € (Gelbgold PVD)
GARANTIE
Zwei Jahre