
Obwohl Lila bei weitem nicht die hĂ€ufigste oder beliebteste Alternativfarbe in der Uhrmacherei ist, entwickelt es sich still und leise zu einem der Geheimtipps des Jahres 2025. TAG Heuer ist dieser majestĂ€tische Farbton nicht fremd, nachdem das Unternehmen 2022 eine geheimnisvolle, lilafarbene Variante der Monaco mit DĂ©gradĂ©-Zifferblatt auf den Markt gebracht hat. Als Teil seiner Neuheiten zur LVMH Watch Week 2025 kehrt die Marke zu dieser rauchigen, fesselnden violetten Zifferblattbehandlung zurĂŒck und bringt sie zum ersten Mal in die Carrera-Linie. Der neue TAG Heuer Carrera Chronograph und der limitierte TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon in Lila verleihen der Chronographenkollektion der Marke einen reichen, mystischen neuen Charakter und bewahren gleichzeitig die Merkmale, die die âGlassboxâ-Linie zu einem Liebling der Fans gemacht haben.
Obwohl sowohl der TAG Heuer Carrera Chronograph als auch der Carrera Chronograph Tourbillon in Violett mit dem retro-futuristischen âGlassboxâ-GehĂ€use der Marke aus Edelstahl beginnen, verfolgt jedes Modell einen anderen Ansatz fĂŒr dasselbe Design. FĂŒr den Standard-Chronographen verwendet die Marke die kompaktere, ausgewogenere 39-mm-Version dieses GehĂ€uses, wĂ€hrend der mutigere, spektakulĂ€rere Carrera Chronograph Tourbillon 42 mm breit ist. Abgesehen davon, dass das Tourbillon-Modell auf Bildern offener und luftiger wirkt, gibt es wenig, was diese beiden GehĂ€use unterscheidet. Beide Modelle haben dasselbe markante, lĂŒnettenlose Saphirglas, dieselben facettierten, nach innen abgeschrĂ€gten BandanstöĂe und dieselbe Mischung aus breiten polierten OberflĂ€chen mit klaren, horizontal gebĂŒrsteten GehĂ€useseiten. Trotz der zusĂ€tzlichen Tourbillon-Komplikation betrĂ€gt sogar der Unterschied zwischen der Gesamtdicke der beiden Modelle weniger als einen halben Millimeter (13,86 mm gegenĂŒber 14,33 mm, um genau zu sein). Beide Modelle verfĂŒgen auĂerdem ĂŒber GehĂ€useböden mit Saphirglas und sind fĂŒr eine recht sportliche Wasserdichtigkeit von 100 Metern ausgelegt.
NatĂŒrlich sind die violetten ZifferblĂ€tter die BlickfĂ€nge des neuen TAG Heuer Carrera Chronograph und Carrera Chronograph Tourbillon. Wie der violette Monaco zuvor verwenden diese neuen Modelle auf Bildern einen tiefen, satten, leicht rötlichen Violettton, der an den zweiseitigen, sanddĂŒnenartigen Kapitelringen zu vollem Schwarz ĂŒbergeht. Mit der ErgĂ€nzung einer dynamischen, feinkörnigen Sonnenschliffstruktur verleihen diese Zifferblattfarbgebungen dem modernen Carrera-Design auf ersten Fotos eine opulente, fast magische Note, die die unkonventionelle Glassbox-Silhouette gut ergĂ€nzt. Abgesehen von den Zifferblattfarbgebungen sind diese beiden Modelle mehr oder weniger identisch mit ihren StallgefĂ€hrten, von den schrĂ€gen geteilten Indizes bis zu den kontrastierenden schwarzen Azur-HilfszifferblĂ€ttern mit erhabenen Ă€uĂeren Skalen. Dennoch nutzt der Carrera Chronograph Tourbillon die effektvolle Farbpalette wohl besser aus, da das breitere, weniger ĂŒberladene Zifferblatt sowohl der neuen ZifferblattoberflĂ€che als auch dem offenen, minimalistischen dreiarmigen TourbillonkĂ€fig mehr optischen Raum verleiht.
TAG Heuer treibt sowohl den Carrera Chronographen in Lila als auch den passenden Carrera Chronographen Tourbillon mit hauseigenen Uhrwerken an. FĂŒr den Carrera Chronographen wird das automatische Chronographenwerk TH20-00 der Marke verwendet. Obwohl es mittlerweile schon ein paar Jahre alt ist, ist das TH20-00 nach wie vor ein erstklassiges GerĂ€t und ein passendes Flaggschiff fĂŒr das Angebot an Chronographen in Serienproduktion. Zu den Leistungsdaten gehören eine enorme Gangreserve von 80 Stunden bei einer Schlagfrequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde sowie ein prĂ€zises ChronographenbetĂ€tigungssystem mit SĂ€ulenrad und vertikaler Kupplung. Die Verarbeitung entspricht dem, was wir vom TH20-00 erwarten, einschlieĂlich Genfer Streifen fĂŒr die BrĂŒcken und einem skelettierten, geschichteten Rotor mit einem TAG Heuer-Schildmotiv mit sowohl linear gebĂŒrsteten als auch matt gestrahlten Schichten. Das automatische Tourbillon-Chronographenwerk TH20-09 im Carrera Chronograph Tourbillon ist mechanisch seinem eher gewöhnlichen GegenstĂŒck recht Ă€hnlich, mit der offensichtlichen Ausnahme der exotischen Tourbillon-Hemmung. Die Gangreserve des TH20-09 ist im Vergleich zum Basismodell TH20-00 etwas geringer, was fast sicher an der drehmomenthungrigen Tourbillon-Komplikation liegt, aber er bietet immer noch robuste 65 Stunden bei einer Schlagfrequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Die Verarbeitung (abgesehen vom radial gebĂŒrsteten TourbillonkĂ€fig) entspricht ebenfalls weitgehend der des TH20-00. Interessanterweise verzichten sowohl die TH20-00 als auch die TH20-09 hier auf die farbigen SĂ€ulenrĂ€der von TAG Heuer zugunsten einer einfachen Politur. Die vorherige violette Monaco, die 2022 auf den Markt kam, verwendete ein violettes SĂ€ulenrad, sodass der Grund hier wahrscheinlich eher eine bewusste stilistische Entscheidung als Herstellungsschwierigkeiten ist. Um diese beiden Modelle zu vervollstĂ€ndigen, kombiniert TAG Heuer beide Uhren mit klassischen schwarzen Rallye-LederarmbĂ€ndern mit Ton-in-Ton-SchwarznĂ€hten und FaltschlieĂe.
Design: Die Kraft von Lila
Das bestimmende Merkmal dieser neuen Carrera-Modelle sind ihr atemberaubendes lila Zifferblatt und die Akzente, die ein starkes Statement abgeben und gleichzeitig die Eleganz und FunktionalitĂ€t beibehalten, fĂŒr die die Kollektion bekannt ist.
Zifferblatt: Das tiefviolette Zifferblatt mit Sonnenschliff erzeugt einen faszinierenden Effekt und Àndert je nach Lichteinfall die Farbtöne. ErgÀnzt wird dieser satte Farbton durch silberfarbene oder rosévergoldete Indizes und Zeiger, die optimale Lesbarkeit gewÀhrleisten.
GehĂ€use: Der Carrera Chronograph verfĂŒgt ĂŒber ein 42-mm-EdelstahlgehĂ€use, wĂ€hrend der Carrera Chronograph Tourbillon ĂŒber ein gröĂeres 44-mm-GehĂ€use aus Titan verfĂŒgt. Beide Modelle sind fĂŒr Langlebigkeit und Klarheit mit Saphirglas ausgestattet.
Armband: Diese Uhren werden mit einem Alligatorlederarmband in passendem Lila kombiniert, das das luxuriöse GefĂŒhl verstĂ€rkt und gleichzeitig fĂŒr eine bequeme Passform sorgt.
Die Entscheidung von TAG Heuer, diese lebendige Farbgebung zu verwenden, verleiht der Carrera-Reihe einen frischen und zeitgenössischen Reiz und lÀsst diese Modelle aus einem Meer traditioneller schwarzer und blauer Chronographen hervorstechen.
Uhrwerk: PrÀzision und Leistung
Neben ihrer atemberaubenden Ăsthetik beherbergen diese neuen Carrera-Modelle einige der fortschrittlichsten mechanischen Uhrwerke von TAG Heuer und sorgen so fĂŒr auĂergewöhnliche Leistung.
Carrera Chronograph
Uhrwerk: Angetrieben vom hauseigenen Automatikwerk Caliber Heuer 02 mit SĂ€ulenrad und vertikaler Kupplung fĂŒr einen reibungslosen Chronographenbetrieb.
Gangreserve: 80 Stunden, was es zu einem der effizientesten Chronographenwerke seiner Klasse macht.
Funktionen: Stunden, Minuten, Sekunden, Chronograph mit zentralem Sekundenzeiger, 30-Minuten- und 12-Stunden-HilfszifferblÀtter.
Carrera Chronograph Tourbillon
Uhrwerk: Ausgestattet mit dem Uhrwerk Heuer 02T, das eine Tourbillon-Komplikation fĂŒr höhere Genauigkeit enthĂ€lt.
Gangreserve: 65 Stunden.
Funktionen: Stunden, Minuten, Sekunden, Chronograph, Tourbillon bei 6 Uhr.
Die Integration eines Tourbillons erhebt den Carrera Chronograph Tourbillon in die Kategorie der Haute Horlogerie und demonstriert TAG Heuers technisches Können und Engagement, die Grenzen der Uhrmacherei zu erweitern.
Warum Lila? Die Bedeutung der Farbe
Lila wird oft mit Luxus, KreativitĂ€t und Kraft in Verbindung gebracht, was es zu einer passenden Wahl fĂŒr diese Hochleistungsuhren macht. In der Uhrenindustrie sind violette ZifferblĂ€tter relativ selten, was diesen Modellen ein Element der ExklusivitĂ€t verleiht. Die Kombination aus hochmoderner Mechanik und dieser einzigartigen Farbgebung macht diese Carrera-Uhren sowohl zu Statement-StĂŒcken als auch zu SammlerstĂŒcken.
Marktresonanz und Sammelwert
Carrera-Modelle in limitierter Auflage und Sonderfarbgebung waren bei Sammlern schon immer sehr begehrt. Angesichts der einzigartigen Farbe und mechanischen Raffinesse dieser neuen violetten Editionen ist zu erwarten, dass sie sowohl bei TAG Heuer-Fans als auch bei der breiteren Uhren-Community groĂes Interesse wecken werden.
Zu ihren potenziellen Sammlerwerten tragen unter anderem folgende Faktoren bei:
Exklusive Farbgebung: Die Seltenheit violetter ZifferblÀtter in der hochwertigen Uhrmacherei lÀsst diese Modelle hervorstechen.
Hochleistungswerke: Die Werke Heuer 02 und Heuer 02T sorgen fĂŒr langfristige ZuverlĂ€ssigkeit und AttraktivitĂ€t.
Limitierte Produktion: Wenn TAG Heuer diese als limitierte Serie herausbringt, könnte ihr Wert auf dem SekundÀrmarkt mit der Zeit steigen.
2025 entwickelt sich langsam zu einem Rekordjahr fĂŒr violette Uhren. Der Trend hat in den letzten Monaten langsam an Fahrt aufgenommen, und mit der Veröffentlichung des TAG Heuer Carrera Chronographen und des TAG Heuer Carrera Chronographen Tourbillon in Violett könnte dieser königliche Farbton bald die Aufmerksamkeit der breiten Ăffentlichkeit auf sich ziehen. Obwohl sie vielleicht nicht die bahnbrechendsten Veröffentlichungen der LVMH Watch Week 2025 sind, sind diese beiden neuen Modelle beide attraktive, ĂŒberzeugende ErgĂ€nzungen der Carrera-Reihe. Sowohl der Carrera Chronograph als auch der Carrera Chronograph Tourbillon in Violett sind ab sofort bei autorisierten HĂ€ndlern erhĂ€ltlich. Vom violetten TAG Heuer Carrera Chronographen Tourbillon werden nur 200 Exemplare hergestellt. Der UVP fĂŒr den violetten Carrera Chronographen betrĂ€gt 6.500 CHF, wĂ€hrend der limitierte Carrera Chronograph Tourbillon in Violett zum Zeitpunkt der Drucklegung 34.000 CHF kostet. Interessanterweise entspricht dies einem Aufpreis von fast 10.000 CHF gegenĂŒber einigen neueren mit Tourbillon ausgestatteten Carreras, obwohl sie mechanisch identisch sind.