Omega - Rolex

So erkennen Sie auf den ersten Blick, wann eine Vintage-Uhr hergestellt wurde

Heute führen wir den Watch Dating 101 durch und gehen einige grundlegende Techniken durch, um festzustellen, wann eine Vintage-Uhr hergestellt wurde. Natürlich lassen sich viele Uhren anhand ihrer Seriennummer datieren. Aber was ist, wenn Sie nur schnell das Alter einer Uhr erkennen möchten? Es gibt bestimmte Funktionen und Designmerkmale, nach denen Sie suchen können. Ich werde versuchen, hier die zuverlässigsten Tells abzudecken.

Für diesen Artikel gehe ich davon aus, dass Sie den spezifischen Zeitrahmen des Modells, das Sie betrachten, nicht kennen. Zahlreiche modellspezifische Entwicklungen sind eindeutig an Produktionszeiträume gebunden. Wenn Sie beispielsweise bei einer 36-mm-replica Rolex Datejust ein Datum mit Schnellverstellung finden, bedeutet dies, dass sie aus den späten 70ern oder später stammt. Dies erfordert jedoch modellspezifische Kenntnisse und funktioniert daher nicht als Faustregel. In diesem Artikel geht es um allgemeingültige Faustregeln, wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf der Zeit der 1930er bis 1970er Jahre liegt. Als Beispiele verwende ich vor allem elegante Uhren, da diese die beschriebenen Eigenschaften recht gut aufweisen.

Anhand der Leuchtstärke lässt sich erkennen, wann eine Vintage-Uhr hergestellt wurde
Das erste, worauf Sie achten können, um festzustellen, wann eine Vintage-Uhr hergestellt wurde, ist die Leuchtmasse, falls vorhanden. Früher wurden Uhren mit Radium beleuchtet. Dies wurde 1968 in den USA verboten, da seine Radioaktivität Sicherheitsprobleme aufwarf. Viele Hersteller wechselten um 1963 zu Tritium. Tritium wurde zum Industriestandard, bis Ende der 90er Jahre Luminova und ähnliche Verbindungen eingeführt wurden. Wenn Sie bestimmen können, welche der drei Sie betrachten, haben Sie einen groben Anhaltspunkt: vor den 1960ern, 1960ern bis Ende der 90er oder Ende der 90er oder jünger.

Also, wie erkennt man das? Nun, manchmal steht es auf dem Zifferblatt. Tritiumbeleuchtete Zifferblätter sind in der Regel mit „T“, „T<25“, „3H“ oder ähnlichen Markierungen versehen, um deutlich zu zeigen, dass sie frei von Radium sind. Wenn nichts Vergleichbares vorhanden ist, besteht eine gute Chance, dass es sich entweder um Radium oder eine moderne Verbindung handelt.

Sie können sich auch die Farbe der Leuchtmasse ansehen. Tritium neigt dazu, sich mit der Zeit gelb zu verfärben, während Radium normalerweise eher in Kürbis- und Brauntönen altert. Moderne Compounds neigen überhaupt nicht zur Alterung und bleiben meist weiß oder blassgrün. Dies sind Verallgemeinerungen mit unzähligen Ausnahmen, aber sie helfen, einen groben Ausgangspunkt zu liefern. Radium neigt mit der Zeit auch dazu, das Zifferblatt und die Zeiger zu beschädigen. Seine Gammastrahlung zerfrisst den Lack. Steht eine Uhr längere Zeit unbenutzt, kann die Strahlung sogar geisterhafte Schatten auf dem Zifferblatt der darüber schwebenden Leuchtzeiger hinterlassen. Manchmal sieht man auch Zifferblätter, die zur Mitte hin verblasst sind, wo die Zeiger stärker sichtbar sind.

Die Zeiger sind klassisch, aber das Tigerauge-Zifferblatt, die moderne Schriftart und das TV-förmige Gehäuse weisen deutlich auf die 1970er-Jahre hin

Die 1940er-Jahre sind beispielsweise geprägt von Domhänden, Schwerthänden, Spritzenhänden und Blatthänden. Diese Blattzeiger blieben in den 1950er Jahren erhalten, aber auch Dauphine-Zeiger erfreuten sich enormer Beliebtheit. In den 60er Jahren wird es einfacher, da die Schlagstockhände stark beansprucht werden.

In den 1970er Jahren begannen immer mehr Hersteller mit neuen Formen zu experimentieren. Dies führte zu abgerundeten Formen und nicht-traditionellen Mobilteilen.

Anhand des Zifferblatts lässt sich erkennen, wann eine Vintage-Uhr hergestellt wurde
Natürlich stehen die Zeiger einer Uhr nicht alleine da. Sie sind mit einem Zifferblatt ausgestattet, das eine weitere Möglichkeit darstellt, zu erkennen, wann ein Jahrgang hergestellt wurde. Auch hier verallgemeinere ich ziemlich stark und grob, aber es gibt bestimmte Stile, die man den verschiedenen Jahrzehnten zuordnen kann.

In den 1940er-Jahren waren beispielsweise auf den meisten Zifferblättern noch Ziffern aufgedruckt. Auch Sektorenzifferblätter erfreuten sich großer Beliebtheit. In den 1950er Jahren kam es dann zu einem rasanten Anstieg der angewandten Indizes. Viele sind zum Beispiel ziemlich reich verziert, wie zum Beispiel die Pfeilspitzenindizes der Omega Constellations aus den 1950er Jahren.

Ähnlich wie die Zeiger wurden auch die Zifferblätter in den 1960er Jahren einfacher. Stock-/Schlagstock-Indizes waren überall zu finden, was zu einer klareren, moderneren Ästhetik führte. In den 1970er Jahren erlebten wir einen Wandel bei der Zifferblattbedruckung. Die typischen spitzen Serifen wurden immer häufiger zugunsten einfacherer serifenloser Schriftarten weggelassen. Auch das Experimentieren mit Oberflächen und Materialien nahm zu. Vignettierte Zifferblätter, Sonnenschliff, Steinzifferblätter und Farben waren im Trend. Seien Sie jedoch vorsichtig; diese entstanden bereits in den 1960er Jahren.

Anhand des Gehäuses lässt sich erkennen, wann eine Vintage-Uhr hergestellt wurde
Das Gehäuse kann mehrere Hinweise darauf geben, wann eine Vintage-Uhr hergestellt wurde. Zunächst einmal ist da das Material. In den 1930er und 1940er Jahren hatten viele Uhren verchromte Gehäuse. Die Verchromung gab es auch in den 1950er-Jahren. Wenn Sie also ein Gehäuse mit abgeblättertem Chrom haben, stammt es – wiederum verallgemeinernd – aus den 1950er-Jahren oder früher. Staybrite ist ein weiteres Material, das in den 1930er bis 1960er Jahren besonders beliebt war.

In den 1940er Jahren waren Ösen mit festen Riemenstangen (auch „Fixed Lugs“ genannt) beliebt. In den 1950er Jahren stellten die meisten Hersteller auf eine Art abnehmbare Federstange um. In den 1930er- und 1960er-Jahren neigten die Ösen dazu, von kunstvoll zu schlicht zu wechseln. Klassische Cornes de Vache (Kuhhorn)-Anstöße stammen eher aus den 1950er-Jahren oder früher, während eckige, schlanke Anstöße eher auf die 1960er-Jahre hinweisen. Ebenso waren sehr kleine Kronen in den 1960er-Jahren bei Dresswatches in Mode, auch weil weniger auf Handaufzug setzten. Die großen, aber flachen Kronen, die in den 1930er und 1940er Jahren üblich waren, verschwanden weitgehend zugunsten röhrenförmigerer Kronen mit kleineren Durchmessern.

Ein C-förmiges Gehäuse ist ein weiterer eindeutiger Hinweis auf eine Uhr aus den 1970er-Jahren

Bis in die späten 1960er-Jahre kennzeichneten Uhrmacher wasserdichte Gehäuse als „wasserdicht“. Im Laufe der Zeit wurde dieser Begriff durch „wasserbeständig“ ersetzt, da kein Gehäuse vollständig wasserdicht ist. Dies ist ein weiteres Element mit sehr vagen Grenzen, aber es ist unwahrscheinlich, dass Sie eine „wasserdichte“ Uhr aus den 1970er Jahren finden werden.

Bandanstöße aus Corne de Vache, Blattzeiger, aufgedruckte Ziffern und eine flache Krone – höchstwahrscheinlich aus den 1940er Jahren

Anhand ihres Uhrwerks lässt sich erkennen, wann eine Vintage-Uhr hergestellt wurde
Es gibt auch Möglichkeiten, anhand des Uhrwerks zu erkennen, wann eine Vintage-Uhr hergestellt wurde. Zunächst einmal wurden automatische Uhrwerke für Armbanduhren erst in den 1950er Jahren zum Mainstream. Obwohl die Uhr erstmals 1924 von John Harwood patentiert wurde, nutzten die meisten Uhren in den 1930er und 1940er Jahren weiterhin Handaufzugswerke.

Viele der frühen Automatikkaliber waren Autoscooter. Wenn Sie die Uhr hin und her bewegen, spüren Sie möglicherweise, wie der Rotor gegen Federn stößt und seine Drehung einschränkt. Diese Technologie wurde um 1955 zugunsten frei rotierender Rotoren weitgehend aufgegeben.

Stoßschutz war bis in die 1950er Jahre nicht sehr verbreitet. Der Incabloc-Stoßschutz wurde in den 1930er Jahren erfunden, fand jedoch erst viel später breite Akzeptanz. Solche kleinen technischen Details können Ihnen dabei helfen, einzugrenzen, wann eine Vintage-Uhr hergestellt wurde. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass eine Uhr mit einem nicht stoßgeschützten Bumper-Automatikwerk aus den 60er-Jahren stammt.

Diese Uhr könnte aus den 1960er-Jahren stammen, bis man das braune Vignetten-Zifferblatt bedenkt, was die 1970er-Jahre wahrscheinlicher macht

Alles zusammenbringen
Wie Sie sehen, sind nur sehr wenige der oben genannten Punkte absolut. Bei den meisten dieser Dinge handelt es sich lediglich um grobe Anhaltspunkte, und die stilistischen neigen dazu, ziemlich überzulaufen. Darüber hinaus ist die Unterteilung der Uhren nach Jahrzehnten eine eher willkürliche Entscheidung. Dennoch kann es nützlich sein, schnell einige fundierte Gästebewertungen vorzunehmen, wenn Sie wissen möchten, wo Sie mit einer detaillierteren Erkundung beginnen können.

Die Tells, die ich oben geteilt habe, beginnen einen Sinn zu ergeben, wenn man sie zusammenfügt. Sobald Sie anfangen, sich die verschiedenen Elemente anzusehen und zu sehen, was jedes einzelne über das Alter einer Vintage-Uhr aussagen kann, können Sie sich recht schnell eine gute ungefähre Vorstellung machen. Von dort aus können Sie gezieltere Techniken anwenden. Wenn Sie beispielsweise den Eindruck haben, eine Uhr von Universal Genève aus den 1960er-Jahren zu sehen, können Sie nach Werbung für Universal Genève aus den 1960er-Jahren suchen. Oder Sie können auf Chrono24 nach Epoche und Marke filtern, um zu sehen, ob Sie ähnliche Ergebnisse erhalten.

Schlanke und kantige Bandanstöße, Stabzeiger, eine kleine Krone und ein Automatikkaliber – ein Rezept, das auf die 1960er-Jahre verweist

Erfahrung hilft, den Prozess zu automatisieren. Wenn man sich erst einmal mit vielen Vintage-Uhren beschäftigt hat, beginnt man, Stilelemente instinktiv zu erkennen. Ähnlich wie ein Liebhaber klassischer Musik nicht sagt: „Ah, ich höre ein Cembalo, also muss es barock oder älter sein“, weiß man ab einem bestimmten Punkt einfach, dass man Scarlatti oder ein zeitgenössisches Instrument hört. Aber es hilft, so kleine Anker zu haben, die einem den Einstieg erleichtern. Wie immer muss man erst bewusst kompetent werden, bevor man unbewusst kompetent wird.

Kennen Sie andere Möglichkeiten, um festzustellen, wann eine Vintage-Uhr hergestellt wurde? Bitte teilen Sie sie in den Kommentaren unten!